Aniakchak National Monument
|
Infos: |
Aniakchak National Monument + Preserve, P.O. Box 7, King Salmon - Alaska 99613, Tel.: (907) 246-3305 |
Lage:  |
2370 km² - 640km südlich von Anchorage - 16km östlich von Port Haiden - Alaska Peninsula |
Anreise: |
Wasserflugzeuge von Anchorage nach King Salmon oder Port Haiden (PenAir) - Charterflug - Zu Fuß (2 Tage) |
Aktivitäten: |
Angeln, Wandern, Wildwasserfahrten |
Unterkünfte: |
Keine (King Salmon) |
|
Der 1922 entdeckte Aniakchak bildet das Zentrum des NP und ist mit einem Durchmesser
von 9.5km und 600m Tiefe, einer der größten Vulkankrater/Caldera der Welt.
Der zuletzt 1931 tätige Vulkan, explodierte nach der letzten Eiszeit, im Inneren
befindet sich heute der Surprise Lake (Kratersee, gespeist von heißen Quellen)
aus diesem fließt der Aniakchukfluß und mündet nach 53km in den
Pazifischen Ozean. Wegen der plötzlich auftretenden Stürme, gilt der NP,
der über keinen Besuchereingang verfügt, als ziemlich gefährlich.
|
NationalParkService NPS-GIS
Bilder
|
|
Bering Land Bridge National Preserve
|
Infos: |
Bering Land Bridge National Preserve, P.O. Box 220, Nome - Alaska 99762, Tel.: (907) 443-2522 |
Lage:  |
11.200 km² - nördlich von Nome - 50km von Kotzebue - an der Beringstrasse |
Anreise: |
Charterflüge von Nome, Kotzebue - Flug nach Deering, Shishmaef (Rand des NP) |
Aktivitäten: |
Angeln, Wandern |
Unterkünfte: |
Keine (Nome, Kotzebue) |
|
Der National Park ist ein Reststück, der vor 13.000 Jahren - während der Eiszeit -
vorhandenen Landverbindung zwischen Asien/Sibirien und Amerika/Seward Halbinsel.
Viele prähistorische Funde wurden, in dem von den Eskimos bevölkertem Gebiet, gemacht.
Diese halten auch einige Rentierherden, die neben Wasservögeln, Moschusochsen, Grizzlys,
Elchen und Eisfüchsen, in der Tundra leben.
|
NationalParkService NPS-EXT
Bilder
|
|
|
Cape Krusenstern National Monument
|
Infos: |
Cape Krusenstern National Monument, P.O. Box 1029, Kotzebue - Alaska 99752, Tel.: (907) 442-3890 |
Lage:  |
2190km² - Kotzebue Sound - 16km norwestlich von Kotzebue - Beringstrasse |
Anreise: |
Charterflug oder mit dem Boot von Kotzebue aus |
Aktivitäten: |
Bootsfahrten, Wandern |
Unterkünfte: |
Keine (Kotzebue) |
|
Die Geröllstrände von Cape Krusenstern bergen in 114 parallel zueinander
verlaufenden Strandwällen, bedeutende archäologische Funde. Diese sind
Hinterlassenschaften von allen bisher bekannten Inuit Kulturen in Amerika.
Heute noch ist das Feucht- und Trockentundragebiet, welches auch Karibus, Wölfe,
Elche und Grizzlys beheimatet, der Lebensraum der Inuit, die wie ihre Vorfahren
vor 5000 Jahren, von der Jagd auf Walrosse, Wale, Seehunde und Landestieren, leben.
|
NationalParkService NPS-
Bilder
|
|
Gates of the Arctic National Park/Preserve
|
Infos: |
Gates of the Artic National Park, P.O. Box 74680, Fairbanks, Alaska 99707, Tel.: (907) 456-0281/TD>
|
Lage:  |
3.2 Mill. Hektar - Nordzentral Alaska - Brooks Range - westl. vom Dalton Hwy |
Anreise: |
Linienflüge von Fairbanks nach Beetles, Anaktuvuk Pass - Weiterflug mit Charter - Dalton Hwy (Auto) |
Aktivitäten: |
(Wildnis-) Wanderstouren, Kanutrips, Floßfahrten |
Unterkünfte: |
Peace of Selby Wilderness Lodge [P.O. Box 46, Manley Hot Springs, AK 99756] |
|
Der, 1980 gegründete und von dem Arktisforscher Robert Marshall benannte National Park
schließt den nördlichsten Treil der Rocky Mountains - die Brooke Range ein.
Die Heimat der Athabasca-Indianer der Taiga und der Nunamiut Eskimos, besitzt weder
Straßen oder Wege. Die, über dem Artic Circle gelegene, Tundralandschaft wird
durch zahlreiche Flüsse geprägt, wie z. Bsp. die 6 National Wild and Scenic Rivers;
John, Tinayguk, North Fork Koyukuk, Alatna, Kobuk und Noatak, und Wildtieren, wie
Karibus, Bären, Dallschafen und Adlern...
|
NationalParkService
NPS-GIS
AreaParks
PDF-Karte
|
|
|