Z W I S C H E N S T A N D E A G L E
|
Nr.
|
Name
|
Ankunft
|
Abfahrt
|
Gesamt
Zeit
|
Hunde
|
X
|
1
|
Tim Osmar
|
20:52
|
03:45
|
:
|
12
|
19.02
|
2
|
William Kleedehn
|
20:54
|
03:50
|
:
|
10
|
19.02
|
3
|
David Sawatzky
|
21:00
|
03:45
|
:
|
13
|
19.02
|
4
|
Andrew Lesh
|
21:13
|
04:00
|
:
|
09
|
19.02
|
5
|
Joran Freeman
|
00:00
|
06:50
|
:
|
08
|
19.02
|
6
|
John Schandelmeier
|
00:35
|
07:21
|
:
|
14
|
19.02
|
7
|
Cim Smyth
|
05:20
|
16:00
|
:
|
09
|
19.02
|
8
|
Ed Hopkins
|
05:44
|
14:05
|
:
|
11
|
19.02
|
9
|
Frank Turner
|
05:51
|
12:26
|
:
|
10
|
19.02
|
10
|
Jerry Louden
|
00:35
|
13:22
|
:
|
11
|
19.02
|
11
|
Jim Hendrick
|
07:34
|
16:10
|
:
|
12
|
19.02
|
12
|
Carrie Farr
|
07:35
|
16:00
|
:
|
09
|
19.02
|
13
|
Cor Guimond
|
09:37
|
15:37
|
:
|
12
|
19.02
|
14
|
Hugh Neff
|
10:39
|
:
|
:
|
10
|
disq
|
15
|
Dave Dalton
|
12:30
|
17:15
|
:
|
10
|
19.02
|
16
|
Doug Grilliot
|
20:19
|
08:12
|
:
|
09
|
20.02
|
17
|
Bill Steyer
|
00:15
|
08:21
|
:
|
09
|
20.02
|
18
|
Bill Pinkham
|
01:40
|
10:55
|
:
|
10
|
20.02
|
19
|
Kyla Boivin
|
02:15
|
11:00
|
:
|
13
|
20.02
|
20
|
Jim Oehlschlaeger
|
02:12
|
:
|
:
|
10
|
21.02
|
21
|
Bruce Milne
|
08:21
|
:
|
:
|
10
|
21.02
|
22
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
23
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
24
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
25
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
26
|
....
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
27
|
....
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
28
|
....
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
29
|
....
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
30
|
....
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
© Copyright 2001 Yukon Quest®
|
|
|
I N F O S
|
Eagle - Biedermans
Dieser Teil des Trails, der auf dem Yukon River von Trailbreakern mit
Kettensaegen und Aexten angelegt wurde, ist nun schon fast
seit zwei Monaten von allen Teilnehmern des Rennens diskutiert
worden und gilt mit offenem Wasser und den riesigen Truemmerfeldern aus
Eisschollen und eingefrohrenem Treibholz als aeuäerst
gefaehrlich. Erfahrung, Ruhe und Wille von Leithund und Musher werden hier
dieses Jahr weit mehr einbringen als jugendlicher Eifer und Kraft, obwohl
in anderen Jahren die glatte Eisdecke des Yukon jungen Teams den Vorteil
gab.
Biedermann's Cabin ist eine einsame Trapperhuette und nur ein
inoffizieller Streckenposten.
Viele Teams beginnen hier "verstecken" zu spielen und schleichen sich an
dieser Huette vorbei um den anderen Teilnehmern ihren Vorsprung oder
ihre Rastzeiten, die nun immer wichtiger werden,
geheim zu halten.
Erst in Circle City werden die ersten richtigen Zeiten wieder zu sehen
sein obwohl auch dort die Frage besteht, wie lange die Teams im Busch
gerastet haben.
|
|
I N F O S
|
Eagle, AK
Der kleine pittoreske Ort mit 150 Einwohnern ist über den Taylor Highway (nur im Sommer) zu erreichen und liegt am Yukon River. 1874 wurde hier der erste Pelzhandelsposten errichtet, später folgten
die Goldgräber. Diese ließen die Einwohnerzahl auf über 1500 anschwellen und 1901 wurde Eagle, daß nach den Adlern, die an den Steilküsten des Flusses ihre Nester bauen benannt ist,
zur ersten Stadt Alaskas erklärt. Es wurde eine Poststation, ein Saloon sowie der erste ordentliche Gerichtshof eröffnet und die US-Army errichtete den Stützpunkt Ft. Egbert, den sie aber schon
1911 wieder aufgeben mußte.
Wie auch die Soldaten verließen auch die meisten anderen Einwohner Eagle, da hier nicht die Mengen Gold gefunden wurden, wie etwa in Dawson. Heute versucht man viele der historischen Gebäude zu
restaurieren bzw. wiederherzustellen. Im Sommer veranstaltet die Eagle Historic Society Stadtführungen und auch die Reste des Ft. Gebert kann man besichtigen. Für Touristen gibt es ausserdem Restaurants,
Unterkünfte, Geschäfte, Tankstellen und Landebahnen.
|
|
W E T T E R
|
 |
 |
EAGLE |
FAIRBANKS |
|
|
|