E N D E R G E B N I S 2 0 0 1 (vorl.)
|
Nr.
|
Name
|
Ankunft
|
-----
|
Gesamt
Zeit
|
Hunde
|
X
|
1
|
Tim Osmar
|
03:48
|
:
|
11:14:38
|
10
|
23.02
|
2
|
Andrew Lesh
|
05:14
|
:
|
11:16:04
|
9
|
23.02
|
3
|
William Kleedehn
|
08:10
|
:
|
11:19:00
|
7
|
23.02
|
4
|
Joran Freeman
|
11:12
|
:
|
11:22:02
|
8
|
23.02
|
5
|
John Schandelmeier
|
12:32
|
:
|
11:23:22
|
10
|
23.02
|
6
|
Frank Turner
|
17:11
|
:
|
12:04:01
|
9
|
23.02
|
7
|
Cim Smyth
|
20:48
|
:
|
12:07:38
|
7
|
23.02
|
8
|
Carrie Farr
|
22:31
|
:
|
12:09:21
|
8
|
23.02
|
9
|
Ed Hopkins
|
23:35
|
:
|
12:10:25
|
9
|
23.02
|
10
|
Jerry Louden
|
01:11
|
:
|
12:12:01
|
10
|
24.02
|
11
|
Cor Guimond
|
03:06
|
:
|
12:13:56
|
10
|
24.02
|
12
|
Jim Hendrick
|
04:30
|
:
|
12:15:20
|
8
|
24.02
|
13
|
Dave Dalton
|
05:41
|
:
|
12:16:31
|
9
|
24.02
|
14
|
Bill Steyer
|
17:14
|
:
|
13:04:04
|
10
|
24.02
|
15
|
Bill Pinkham
|
17:50
|
:
|
14:04:40
|
10
|
25.02
|
16
|
Doug Grilliot
|
20:40
|
:
|
14:07:30
|
8
|
25.02
|
17
|
Jim Oehlschlaeger
|
08:30
|
:
|
14:19:20
|
10
|
26.02
|
18
|
Kyla Boivin
|
08:48
|
:
|
14:19:38
|
11
|
26.02
|
19
|
Bruce Milne
|
19:45
|
:
|
16:06:35
|
9
|
27.02
|
20
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
21
|
----
|
:
|
:
|
:
|
.
|
.
|
22
|
David Sawatzky
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
23
|
Hugh Neff
|
:
|
:
|
:
|
:
|
disqualified
|
24
|
Kirsten Bey
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
25
|
Dieter Zirngibl
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
26
|
Sig Stormo
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
27
|
Silvia Furtwaengler
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
28
|
Connie Frerichs
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
29
|
Keli Mahoney
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
30
|
Eric Nicolier
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
31
|
Dario Daniels
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
32
|
Jack Berry
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
33
|
John Gourley
|
:
|
:
|
:
|
:
|
scratched
|
© Copyright 2001 Yukon Quest®
|
|
|
I N F O S
|
North Pole - Fairbanks
Radiostationen werden nun "live" ueber die letzten Kilometer berichten
und eine gesamte Stadt wartet auf die Ankunft der Sieger.
Schandelmeier, Mackey und May lieferten sich hier vor Jahren in der
Nachmittagssonne ein Duell, in dem sie nach 1600 km weniger als 20
Minuten voneinander entfernt lagen.
Das einzige Hinderniss ist nun die Zivilisation fuer die Sieger des
Rennens, das auf dem gefrorenen Eis des Chena Rivers bis in die
Innenstadt von Fairbanks fuehrt.
Jubelnde Menschenmengen werden am Ufer stehen, freilaufende Hunde sind
speziell hier trotz Warnung und Androhung von Strafverfahren eine Gefahr
und die Teams haben den Busch hinter sich gelassen.
Wer immer uebermuedet und erschoepft gewinnt, wird durch die Ziellinie
kommen und trotz allem Jubels zuerst seine/ihre Hunde versorgen, bevor
sie/er die Glueckwuensche in Empfang nimmt.
Dies ist Brauch.....und genau die selbe Art und Weise wie Musher sich an
jedem Streckenposten verhalten.
Kein Musher waermt sich auf, isst oder ruht, bevor er nicht seine Hunde
versorgt hat. Es ist eines der ungeschriebenen Gesetze die jeder befolgt.
Den Sieger erwarten 30.000 $, aber selbst der Gewinner des 15. Platzes
erhaelt 1500 $ und der letzte Teilnehmer, der die Ziellinie
erreicht, erhaelt "die rote Laterne", ein begehrter Preis.
Von den 32 Teams, die Whitehorse verliessen, werden wahrscheinlich weniger
als 20 Fairbanks erreichen und waehrend die Sieger bejubelt werden
vergisst zumindest in den Yukon Territories und Alaska keiner, daß allen
Mushern, die mit Umsicht, Liebe, Durchhaltevermoegen und den Instinkten
ihrer Leithunde ein solches Rennen an der Ziellinie beenden konnten ohne
vorher aufgeben zu muessen, mehr als Respekt gebuehrt.
Waehrend die rote Laterne an den verliehen wird, der als letzter das
Rennen beendet symbolisiert sie auch die Idee, daß gesunde Hunde und ein
erfogreich beendeter Trail vor hundert Jahren weit wichtiger waren als
Hast und Schnelligkeit.
|
|
I N F O S
|
Fairbanks, AK
Die zweitgrößte Stadt Alaskas [mit 32.000 Stadt- und 45.000 North Star Einwohnern] liegt
nördlich der Alaska- Kette am Chena River. Die typisch amerikanische Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt,
Versorgungsort [insbesondere für Zentralalaska und die Arktis] und Militärstützpunkt.
Von hier aus wurden die riesigen Öl- vorkommen der Prudhoe Bay erschlossem.In Fairbanks, das nach dem ehemaligen
Vizepräsidenten Charles W. Fairbanks benannt wurde und, wo die Temperaturen im Winter unter <-50°C und im Sommer +30°C betragen kön- nen, befindet sich auch die bekannte University of Alaska.
Mehr Informationen hier
|
|
W E T T E R
|
 |
 |
NORTHPOLE |
FAIRBANKS |
|
|
|