Alaska - Reiseberichte


Sie waren auch in Alaska / Yukon ? - Haben dort einen tollen Urlaub verbracht?
Falls sie einen Reisebericht haben - koennen sie 'ihn'
auf unseren Seiten kostenlos veroeffentlichen! - Interesse?
Dann schicken sie uns eine eMail!


Alaska 2005
Mit freundlicher Genehmigung von Helmut Hollinger
Copyright 2005 by Helmut Hollinger
Donnerstag, 02.06.2005:

Nachdem wir am Morgen die Camping-Gebühren bezahlt hatten (schließlich waren wir auf Grund unserer stolz gezeigten Fahnen eindeutig als Österreicher zu erkennen und wollten keine schlechten Eindruck hinterlassen), fuhren wir wieder auf den Alyeska Road hinunter und zur Alyeska Schiregion; da glücklicherweise über Nacht das Wetter wieder umgeschlagen hatte, fuhren wir mit der Gondelbahn schnell auf 2400 Fuß Höhe. In der Gondel bewunderte eine Touristin GG´s Sonnenbrille; da wir sie ganz offenbar schlecht verstanden, übersetzte eine andere Touristin unaufgefordert die Frage ins Deutsche. Leider konnten wir sie nicht mehr fragen, woher sie Deutsch konnte, weil wir bereits oben angekommen waren.

Hier von der Bergstation hatten wir theoretisch Aussicht auf 7 Gletscher, von denen allerdings drei durch Wolken noch verhüllt waren. Gleich hinter der Bergstation begann ein Gletscher mit wunderbarer Aussicht auf den nahen Turnagain Arm. Zwar hätte es mit den Tickets ein günstiges Kombi-Angebot mit Mittagessen im Bergrestaurant gegeben, aber wir kamen ja gerade erst vom Frühstück, daher fuhren wir wieder zurück ins Tal. An der Einmündung in den Seward Highway sahen wir an der Tankstelle ein wunderschönes Wohnmobil auf Basis eines Mack-Trucks; in Bezug auf Wohnmobile kennen die Amis offenbar keine Grenzen. Wir fuhren weiter auf dem Seward Highway Richtung Osten. Den vorgesehenen Besuch des im Reiseführer beschriebenen "Big Game Alaska Tierpark" mussten wir auf die Rückfahrt verschieben, offenbar hatten wir ihn übersehen (scheint nicht allzu groß zu sein).

Beim Erdbeben 1964 mit der Stärke 9,2 (zum Vergleich: das Erdbeben am 26.12.2004 in Indonesien hatte 8,2!) war dieses Gebiet bei Portage lt. Reiseführer um 1 m, laut anderen Berichten um 2,5 m abgesackt; dies hatte neben den anderen Zerstörungen zur Folge, daß die Küste mit Meerwasser versumpfte, die Bäume starben dadurch ab und deren sonnengebleichte Gerippe standen noch deutlich sichtbar neben der Straße; auch 2 im Sumpf eingesunkene Hütten sind noch zu sehen. Für mich einer der beeindruckendsten Momente unserer Fahrt!

Hier bogen wir links ab auf den Portage Glacier Road, der nach Whittier führt, verließen diesen aber gleich wieder, um zum Portage Lake und dem Design Center mit seinen Gletscher-Erklärungen zu gelangen. Die Rundfahrt auf dem Portage Lake mit der "Ptarmigan" war einfach toll, der Portage Glacier fließt direkt in den Portage Lake, in dem die Eisschollen treiben. Das Schiff fährt bis auf 200 Fuß an den in unwirklichem Blau schimmernden Gletscher ran und bleibt dort lange. Sogar den Abbruch eines Eisbrockens sahen wir, und ich hätte die Kamera sogar rechtzeitig bereit gehabt, leider war das Zoom versehentlich auf ganz nahe gestellt, sodaß aus der Aufnahme nichts werden dürfte.

Alaska2005

Nach der Rundfahrt entschieden wir uns, das schöne Wetter zu nutzen und nach Seward weiterzufahren. Die Fahrt ging durch wunderschöne Landschaft vorbei am Summit Lake über den Moose Paß zum Upper Trail Lake, um schließlich zum Kenai Lake zu kommen, der wohl der schönste und mit den an seinen Sandstränden angeschwemmten Baumleichen auch urigste in diesem Teil Alaskas war. Kurz vor Seward und nach dem links liegenden Bear Lake zweigte die "Exit Glacier" nach Westen ab und führte zum Harding Icefield. Vom Parkplatz kam man in 15 Minuten bequem zum Gletscherrand, wobei unterwegs auf Schautafeln wiederholt die Randzonen des Gletschers in den vergangenen Jahren und damit der Gletscher-Rückgang gezeigt wurde. Auf dem Weg auch jede Menge Elch-Losung, leider aber kein Blickkontakt mit Tieren, obwohl an den Vortagen wiederholt hier Bären gesehen worden waren.

Da es wieder Zeit zum Dumping und Wassertanken war, bezogen wir in Seward Quartier am Waterfront RV Campground direkt am Strand. Vor unserem Fenster konnten wir während des Abendessens einer Seerobbe beim Spielen zusehen, was uns wieder ein wenig mit der Tierwelt versöhnte.

Spruch des Tages (nachdem der Whisky-Vorrat wieder bedenklich zur Neige ging):
'Morgen müssen wieder einkaufen gehen in den Lecker-Shop!' (gemeint war Liquor-Shop) ' '





H O M E
__________________HOME__________________
Impressum |  copyright 1996-2016 © RnR-Projects | http://www.alaska-info.de | kontakt : ed.ofni-aksala@retsambew